Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

leere Ausflüchte

См. также в других словарях:

  • Abweg, der — Der Abwèg, des es, plur. die e. 1) Eigentlich, ein Weg, der von dem rechten Wege abführet, ingleichen, ein Nebenweg, Umweg, wie auch ein Schleifweg. Die Straße hat viele Abwege. Durch Abwege entkommen. Einen Abweg nehmen, fahren, reiten. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flause, die — † Die Flause, plur. die n, in den gemeinen Sprecharten, falsche Vorspiegelungen, leere Ausflüchte, Chicanen u.d. Mache mir keine Flausen, keine leeren Vorspiegelungen. Dann wollten wir ziehen und schmausen, Dann machte kein Amtmann uns Flausen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sperenzien — (Sperenzchen) machen: Umstände, Schwierigkeiten, leere Ausflüchte machen, auch: sich zieren, sich sträuben. Die in vielen Mundarten verbreitete Wendung wird heute als scherzhafte Weiterbildung von ›sich sperren‹ empfunden; obersächsisch ist z.B.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fisimatenten — Fi|si|ma|tẹn|ten Plural (umgangssprachlich für leere Ausflüchte); mach keine Fisimatenten! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flausenmacher — * Er ist ein Flausenmacher. Während der ⇨ Faxenmacher(s.d.) nur belustigen will, ohne täuschen zu wollen, hat der Flausenmacher die Absicht zu täuschen und gebraucht leere Ausflüchte und Vorspiegelungen, um die Wahrheit zu verbergen. (Danneil, 48 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Flicken (Verb.) — 1. Beim Flicken geht das Kleid in Stücken. Gesetz und Verfassungsflickerei. 2. Es hilfft nicht viel flickens und plackens am Peltz, da Haut vnd Haar nicht gut ist. – Petri, II, 252; Henisch, 1145; Schottel, 1119a. 3. Flick de Büx, segt de Wachtel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schneckentanz — *1. Das sen Schneckentänz! – Tendlau, 306. Im Elsass: Diss sinn Schnecketänz. Unter Schneckentänzen verstand man alles geschraubte und gewundene Wesen, alle Umschweife, alle übertriebenen Ceremonien und Complimente, leere Ausflüchte oder Lügen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zirlimirli — 1. Mit Zirlimirlimache chumt me nit fürsi. – Sutermeister, 145. 2. Zirlimirli machen fördert nicht. – Eiselein, 659; Simrock, 12129. *3. Zirle Mirle mache. – Alsatia, 1851, 43; Eiselein, 659. Besonders in Strassburg gebräuchlich. Es ist ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Don Juan (Strauss) — Don Juan ist eine symphonische Dichtung (Tondichtung) für großes Orchester von Richard Strauss. Sie entstand im Jahre 1888 und war die zweite Tondichtung (Op. 20) des damals 24 jährigen Komponisten. Don Juan wurde am 11. November 1889 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Defensĭon — (lat. Defensio, Vertheidigung), die Darlegung der aus Form u. Inhalt des gegen einen Angeschuldigten geführten Criminalprocesses hervorgehenden factischen u. rechtlichen, für den Angeschuldigten sprechenden Entlastungsgründe. Da der Zweck einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Winkelholz, das — Das Winkelholz, des es, plur. die hölzer, ein nur im gemeinen Leben im figürlichen Verstande übliches Wort. Winkelhölzer suchen, Ausflüchte, leere Entschuldigungen. Der Grund des in diesem Worte liegenden Tropen ist mir dunkel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»